Bodweight
Unter Plyometrie versteht man eine Trainingsmethode, bei der in kurzer Zeit hohe Kräfte erst abgebremst und dann umgekehrt werden. Diese Methode ist auch als „Schock Methode“ bekannt und wurde von Prof. Yuri Verkoshansky zum Training sovietischer Hochleistungsathleten angewandt. Obwohl die Plyometrie eine hoch wirksame Trainingsmethode ist, resultiert sie auch in hohen Belastungen sowohl des Stütz- und Bewegungsapparates als auch des Nervensystems. Sprungübungen sollten daher im Training eines Athleten immer einen Platz haben, „echte“ Plyometrie in Form von Tiefsprüngen ist aber entwickelten Athleten mit hohen Kraftfähigkeiten vorenthalten.
- Continuous Linear Vertical Jump
- Continuous Linear Vertical Hop
- Continuous Linear Vertical Bound
- CONT 90 Degree Rotational Bound
- CONT Lin-Hor Hurdle Hop
- CONT Lin-Lat Hurdle Hop (Lateral)
- Continuous 90 Degree Rotational Bound
- Continuous Linear Horizontal Bound
- Continuous Linear Lateral Bound
- Counter Movement Linear Vertical Jump
- Counter Movement Linear Vertical Hop
- Countermovement Linear Vertical Bound
- CM 90 Degree Rotational Bound
- CM Lin-Vert Jump to Box
Kettlebell
Trap Bar
Langhantel
Das olympische Gewichtheben ist eine bewährte Methode, um Athleten schneller und explosiver zu machen. Es stellt Trainierende aber auch vor ernstzunehmende Herausforderungen hinsichtlich der Technik und Mobilität. Im Sinne der Kosten-Nutzen Abwägung kann es daher Sinn machen, auf Derivate des Gewichthebens (etwa mit Sandbags oder Kurzhanteln) oder beladene Sprünge umzuschwenken. Werden sie aber beherrscht, bieten diese explosiven Übungen mit der Langhantel einen großartigen Übertrag in den athletischen Alltag.
- Jump Shrug (Barbell)
- Hang Clean
- Power Clean
- Hang Power Clean
- Hang Power Clean & Power Jerk
- Clean
- Hang Clean & Jerk
- Power Clean & Power Jerk
- Power Clean & Jerk
- Hang Power Clean & Jerk
- Clean & Jerk
- Clean & Push Jerk
- Hang Snatch
- Power Snatch
- Hang Power Snatch
- Snatch
Kurzhanteln
Kurzhanteln können durchaus eine valide Alternative zu Langhanteln darstellen, wenn es um die Entwicklung von Schnellkraft für Athleten geht. Die Lernkurve ist flacher, die Annahmepositionen leichter zu meistern.