Ein starker Rumpf ist unerlässlich wenn es darum geht, Kraft aus den Beinen und Hüften zur oberen Extremität, also den Armen zu übertragen. Boxen, Werfen, Schlagen (zB beim Golf, Baseball oder Tennis) folgen alle dem gleichen Muster, was Abfolge der Kraftübertragung folgt.
Leider wird der Rumpf oft falsch trainiert. Die Funktion und Anatomie des Rumpfes einerseits sowie der Stand der Wissenschaft bezüglich der Mechanik und Verletzungsanfälligkeit der Bandscheibe andererseits diktieren, wie Rumpftraining auszusehen hat.
Die Wirbelsäule ist die zentrale Stütze des Rumpfes. Sie kann beugen, strecken, rotieren, seitneigen – und sämtliche Kombinationen dieser Grundbewegungen ausführen. Folglich muss ein funktionelles Rumpftraining Bewegung entlang aller Achsen und in allen Ebenen kontrollieren, Kärfte abbremsen und übertragen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.